Hardware
9 Min Lesezeit

Hardware-Launches 2025: Diese Grafikkarten und Prozessoren kommen

RTX 5000, RDNA 4, neue Intel- und AMD-CPUs - hier erfährst du alles über die wichtigsten Hardware-Releases 2025 und wann du upgrades solltest.

Marcus Klein

Marcus Klein

Tech-Experte

Veröffentlicht am
18. Februar 2025
#Hardware
#Grafikkarten
#Prozessoren
Hardware-Launches 2025: Diese Grafikkarten und Prozessoren kommen

Hardware-Launches 2025: Diese Grafikkarten und Prozessoren kommen

2025 wird ein aufregendes Jahr für PC-Hardware. Neue GPU-Generationen, CPU-Architekturen und bahnbrechende Technologien stehen vor der Tür. Hier ist alles, was du wissen musst.

Grafikkarten: Der große Kampf um die Gaming-Krone

NVIDIA RTX 5000 Serie (Bereits verfügbar!)

Verfügbare Modelle:

  • RTX 5090: Das neue Flaggschiff (1.999€) - verfügbar seit 30. Januar
  • RTX 5080: High-End Gaming (999€) - verfügbar seit 30. Januar
  • RTX 5070: Mainstream-Champion (549€) - kommt im März
  • RTX 5060: Budget-Option (299€) - kommt im Mai
  • Neue Features:

  • DLSS 4.0: Revolutionäres Multi-Frame Generation
  • 32GB GDDR7: RTX 5090 setzt neue Standards
  • Bessere Raytracing: 4. Generation RT-Cores
  • AV1-Encoding: Perfekt für Streaming
  • Aktuelle Verfügbarkeit: RTX 5090/5080 sind extrem schwer zu bekommen - die Nachfrage übersteigt bei weitem das Angebot.

    AMD RDNA 4 (Bereits gelauncht!)

    Verfügbare Modelle (ab 6. März 2025):

  • RX 9070 XT: Konkurrenz zur RTX 5070 Ti (599€)
  • RX 9070: Mainstream-Gaming (549€)
  • RX 9060 XT: Budget-Performance (299€ für 8GB, 349€ für 16GB)
  • AMDs Fokus 2025:

  • Effizienz über pure Performance
  • Aggressive Preisgestaltung (günstiger als NVIDIA)
  • Deutlich bessere Raytracing als RDNA 3
  • FSR 4.0: Machine-Learning basiertes Upscaling
  • Realität Check: AMD konzentriert sich diesmal nur auf den Mainstream-Markt, kein High-End-Konkurrent zur RTX 5090.

    Intel Arc Battlemage (Q3 2025)

    Die Überraschung:

  • Nur Mainstream-Segment (250-400€)
  • Fokus auf Preis-Leistung
  • Deutlich bessere Treiber als Arc A-Serie
  • Könnte AMD und NVIDIA unter Druck setzen
  • Prozessoren: Die CPU-Revolution

    AMD Ryzen 8000 Serie (Q1 2025)

    Zen 5 Architektur Highlights:

  • 15-20% bessere IPC (Instructions per Clock)
  • Neue AM5+ Plattform (abwärtskompatibel)
  • DDR5-6000 Standard
  • Integrierte AI-Einheiten
  • Erwartete Modelle:

  • Ryzen 9 8950X: 16 Kerne, ~550€
  • Ryzen 7 8700X: 12 Kerne, ~400€
  • Ryzen 5 8600X: 8 Kerne, ~300€
  • Intel 15th Gen "Arrow Lake-S" (Q2 2025)

    Das Intel-Comeback:

  • Neue Architektur: Zurück zu separaten P- und E-Cores
  • 20% bessere Gaming-Performance
  • Deutlich niedrigerer Stromverbrauch
  • LGA 1851: Neuer Sockel erforderlich
  • Top-Modelle:

  • Core i9-15900K: 8P+16E Cores, ~600€
  • Core i7-15700K: 8P+12E Cores, ~450€
  • Core i5-15600K: 6P+8E Cores, ~320€
  • AMD Ryzen Threadripper 8000 (Q4 2025)

    Für Workstation-Monster:

  • Bis zu 64 Kerne mit Zen 5
  • DDR5-5600 Quad-Channel
  • 128 PCIe 5.0 Lanes
  • Preise ab 2.000€
  • Neue Technologien, die alles verändern

    DDR5-6400 wird Standard

    Was das bedeutet:

  • 30% mehr Bandbreite als DDR5-4800
  • Bessere Gaming-Performance bei hohen FPS
  • Niedrigere Latenzen als frühe DDR5-Kits
  • Preise fallen auf DDR4-Niveau
  • PCIe 5.0 SSDs erreichen den Mainstream

    Die neuen Standards:

  • 12.000+ MB/s Lesegeschwindigkeit
  • DirectStorage nutzt die volle Power
  • 2TB für ~150€ bis Ende 2025
  • Gaming-Ladezeiten unter 2 Sekunden
  • USB4 Version 2.0

    Was kommt:

  • 80 Gbps Übertragungsrate
  • Ersetzt Thunderbolt komplett
  • Neue Dock-Möglichkeiten
  • 8K-Displays über ein Kabel
  • Wann solltest du upgraden?

    Von alten Generationen (2020 und älter)

    Sofort upgraden wenn:

  • Du eine GTX 1080 oder älter hast
  • Dein CPU ist älter als Ryzen 3000/Intel 10th Gen
  • Du weniger als 16GB RAM hast
  • Du noch auf SATA-SSD setzt
  • Von neueren Systemen (2021-2023)

    Warten lohnt sich:

  • RTX 3070/4060 und besser → Warte auf RTX 5000 Verfügbarkeit
  • Ryzen 5000/Intel 12th Gen → Kann noch 2-3 Jahre
  • 32GB RAM → Völlig ausreichend bis 2027
  • NVMe SSD → PCIe 5.0 bringt wenig Gaming-Vorteil
  • Die besten Upgrade-Strategien

    Der komplette Neubau (Budget: 1.500-2.500€)

    Warte auf Q2 2025:

  • RTX 5070 oder RX 9070 XT (wenn verfügbar)
  • Ryzen 7 8700X oder Intel i7-15700K
  • 32GB DDR5-6000
  • 2TB PCIe 4.0 SSD
  • B650/B850 Mainboard
  • Das GPU-Upgrade (Budget: 600-1.200€)

    Timeline:

  • Jetzt: RTX 4070 Super für ~600€ (wenn RTX 5000 nicht verfügbar)
  • März 2025: RTX 5070 für ~700€ (falls verfügbar)
  • Q2 2025: RX 9070 XT für ~600€ (bessere Verfügbarkeit)
  • Das CPU-Upgrade (Budget: 400-800€)

    AM4-Nutzer (Ryzen 1000-3000):

  • Ryzen 5 5700X3D für ~200€ (bester Deal 2025)
  • Oder komplett auf AM5 umsteigen
  • Intel-Nutzer (10th Gen und älter):

  • Warte auf 15th Gen + neue Mainboards
  • Oder jetzt Ryzen 7 7700X im Deal
  • Preisvorhersagen und Deal-Timing

    Was ist realistisch?

    RTX 5000 Serie:

  • Verfügbarkeit bleibt bis Q3 2025 knapp
  • Preise über UVP bis bessere Verfügbarkeit
  • Black Friday 2025: Erste echte Deals
  • RX 9000 Serie:

  • Bessere Verfügbarkeit als NVIDIA
  • Preise nah an UVP
  • Schneller fallende Preise durch Konkurrenzdruck
  • Die besten Kauf-Zeitpunkte 2025

    Januar-März: RTX 5090/5080 fast unmöglich zu bekommen

    April-Juni: Erste verfügbare RTX 5070, RX 9000 gut verfügbar

    Juli-September: Bessere RTX 5000 Verfügbarkeit

    Oktober-Dezember: Black Friday bringt erste echte GPU-Deals

    Besondere Highlights für verschiedene Zielgruppen

    Für Gamer

    4K-Gaming wird zugänglicher:

  • RTX 5070 schafft 4K/60fps in den meisten Spielen
  • DLSS 4.0 macht 4K/120fps möglich
  • 1440p/240Hz wird zum neuen Standard
  • Für Content Creator

    Streaming und Video-Editing:

  • AV1-Hardware-Encoding in allen neuen GPUs
  • 64GB RAM wird bezahlbar (~300€)
  • 8K-Video-Editing auf Mittelklasse-Hardware
  • Für KI-Enthusiasten

    Local AI wird mainstream:

  • 32GB VRAM in der RTX 5090
  • FSR 4.0 und DLSS 4.0 nutzen lokale AI
  • Llama-70B läuft auf Mainstream-Hardware
  • Workstation vs. Gaming: Was brauchst du wirklich?

    Gaming-Fokus

    Das reicht völlig:

  • 16 Kerne CPU (mehr bringt nichts)
  • 32GB RAM (16GB werden knapp)
  • RTX 5070-Klasse GPU
  • 1TB schnelle SSD
  • Workstation-Fokus

    Hier lohnt sich mehr:

  • 24+ Kerne für Video/3D-Rendering
  • 64-128GB RAM für große Projekte
  • RTX 5090 für CUDA-Workloads (wenn verfügbar)
  • 4TB+ Storage für Projekte
  • Nachhaltigkeit und Upgrade-Zyklen

    Wie lange hält moderne Hardware?

    CPUs: 5-7 Jahre problemlos

    GPUs: 3-5 Jahre für High-End-Gaming

    RAM: 7-10 Jahre (aber Kapazität wird knapp)

    SSDs: 10+ Jahre bei normaler Nutzung

    Verkaufs-Strategien für alte Hardware

    Beste Verkaufszeiten:

  • 2-4 Wochen vor neuen Launches
  • Januar (Leute verkaufen Weihnachtsgeschenke)
  • September (vor neuen GPU-Generationen)
  • Plattformen:

  • eBay Kleinanzeigen: Lokal, keine Gebühren
  • eBay: Größere Reichweite, aber Gebühren
  • Hardware-Foren: Enthusiasten zahlen faire Preise
  • Die Realität 2025: Verfügbarkeit ist King

    Was wirklich verfügbar ist

    Gut verfügbar:

  • AMD RX 9000 Serie ab März
  • Intel Arc B-Serie ab Q3
  • Ältere RTX 4000 Serie
  • Schwer verfügbar:

  • RTX 5090/5080 (bis mindestens Q3)
  • RTX 5070 initial (bessert sich bis Sommer)
  • Fazit: 2025 wird hardware-technisch spannend, aber herausfordernd

    2025 bringt endlich wieder echte Innovationssprünge, aber die Verfügbarkeit wird das größte Problem. Raytracing wird Standard, 4K-Gaming bezahlbar und KI-Features revolutionieren das Computing.

    Unsere Empfehlungen:

  • Kaufe verfügbare Hardware statt auf ausverkaufte RTX 5090 zu warten
  • AMD RX 9000 könnte der beste Deal 2025 werden
  • Plane 800-1.500€ für ein zukunftssicheres Upgrade
  • Verkaufe alte Hardware rechtzeitig vor neuen Launches
  • Der goldene Tipp: Ein PC-Upgrade alle 4-5 Jahre ist der Sweet Spot zwischen Performance und Kosten. Mit den 2025er-Launches holst du dir Hardware, die bis 2030 relevant bleibt - wenn du sie denn bekommen kannst! 🖥️